Beschreibung
Es handelt sich um einen Blaufränkisch, der in keltischer Tradition in Tonkrügen eineinhalb Meter unter der Erde reift. Die Trauben kommen aus Weingärten, die nicht geschnitten wurden und werden mit Kernen, Fruchtfleisch und Haut in die Amphore gefüllt.